27.06.2016/EG
Stellungnahmen mehrerer Experten zum Austritt Großbritanniens aus der EU
Historiker Prof. Dr. Paul Nolte (Freie Universität Berlin) spricht von einem ‘Weckruf für Europa‘↗dw.com.
Ökonom Prof. Dr. Henning Vöpel (Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut) stellt die Frage zur Zukunft Europas↗hwwi.org.
Ökonom Prof. Dr. Michael Hüther (Institut der deutschen Wirtschaft Köln) erkennt nur Verlierer↗iwkoeln.de.
Ökonomen Prof. Dr. Gustav A. Horn und Dr. Andrew Watt (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung Düsseldorf) fordern ein Investitionsprogramm↗boeckler.de.
Ökonom Prof. Dennis J. Snower (Institut für Weltwirtschaft Kiel) warnt vor den Folgen↗ifw-kiel.de.
Ökonomen Prof. Dr. Reint E. Gropp und Prof. Dr. Oliver Holtemöller (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle) sehen die Kosten und die Gefahr weiterer Desintegrationserscheinungen↗iwh-halle.de.
Ökonom Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung Essen) verweist auf das Prinzip der Subsidiarität↗rwi-essen.de.
Ökonom Prof. Achim Wambach, PhD, (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim) erwartet langwierige Austrittsverhandlungen↗zew.de.
Ökonom Prof. Dr. Heiner Flassbeck (makroskop.eu) geht auf die politischen und medialen Reaktionen in Deutschland ein↗makroskop.eu.