27.10.2015/EG aus dem Sozialen Netz Bayern, München
Soziales Netz Bayern fordert von den verantwortlichen Politikern eine zeitgemäße und humane Asyl- und Migrationspolitik
Das Soziale Netz Bayern, ein Bündnis aus 16 Verbänden, Organisationen und Institutionen (AWO, BJR, BRK, Caritas, DGB, Diakonie, Der Paritätische, VdK und viele weitere) fordert gemeinsam politische Weichenstellungen, um die derzeitige Willkommenskultur in eine Bleibekultur zu überführen. Außerdem setzt sich das Soziale Netz Bayern dafür ein, die Fluchtursachen entschieden zu bekämpfen. Das Forderungspapier lesen Sie hier↗bayern.dgb.de.