02.03.2016/EG aus dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ‚UNHCR‘, Athen/Berlin
Seit Jahresbeginn musste das Flüchtlingshilfswerk bereits 410 Todesfälle im Mittelmeer registrieren
Angesichts des rapide anwachsenden Rückstaus von Schutzsuchenden in Griechenland, fehlender Zusammenarbeit unter Regierungen trotz bestehender Abkommen sowie der von immer mehr Ländern beschlossenen Grenzschließungen warnt UNHCR davor, dass Europa sich am Rande einer größtenteils selbstverschuldeten humanitären Krise befindet. Widersprüchliche Maßnahmen verursachen unnötiges Leid und stehen potentiell im Widerspruch mit EU- und internationalen Standards. Weiterlesen↗unhcr.de
Zum Thema
Eine Situationsbeschreibung der Lage in Griechenland lesen Sie hier↗griechenland.net.
Die Europäische Kommission hat gegen Deutschland, Estland, Slowenien, Griechenland, Frankreich, Italien und Lettland, ein Vertragsverletzungsverfahren wegen ‚Nichtumsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems‘ eingeleitet. Eine aktuelle Bilanzierung der Flüchtlingssituation, aus Sicht der Juncker-Kommission, lesen Sie hier↗ec.europa.eu.
Die 30 Artikel der ‚Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte‘ lesen Sie hier↗ohchr.org.