22.11.2015/EG aus der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beleuchtet die soziale Substanz der im Bundestag vertretenen Parteien
Wenn politische Parteien in ihrer sozialen Struktur betrachtet werden, sind sehr unterschiedliche Zusammensetzungen nach Bildungsabschlüssen, Alters- und Berufsgruppen, Geschlecht, Gewerkschaftsmitgliedschaften und Konfessionen zu erkennen.
Einblicke in die sozialen Strukturen: CDU, CSU, GRÜNE, LINKE, SPD.