25.11.2021/EG
Quelle: SPD, Berlin
Den Koalitionsvertrag zwischen den designierten Regierungsparteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP lesen Sie hier ↗spd.de.
Nachrichten aus dem Herzen Niederbayerns
25.11.2021/EG
Quelle: SPD, Berlin
Den Koalitionsvertrag zwischen den designierten Regierungsparteien SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP lesen Sie hier ↗spd.de.
3. Untersuchungsausschuss (Wirecard): Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht erhebliche Lücken im System der deutschen Finanzaufsicht
Die ESMA führte im Jahr 2020 eine fachliche Bewertung der Arbeit bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sowie der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) durch. Dazu teilte Evert van Walsum, Leiter der Abteilung Investoren und Emittenten der ESMA, während der Sitzung des 3. Untersuchungsausschusses am Donnerstag mit, dass seine Behörde „Defizite in den Abläufen sowie Leistungsmängel und rechtliche Hindernisse für ein wirksames Funktionieren identifiziert“ haben. Die EU-Vorgaben für eine schlagkräftige Aufsicht von Finanzfirmen seien in Deutschland nur unzureichend umgesetzt worden, führte van Walsum weiter aus.
Die komplette Meldung lesen Sie hier ↗bundestag.de.
Informationen zur Arbeit des 3. Untersuchungsausschusses lesen Sie hier ↗bundestag.de.
Zum Thema
Die ESMA wies Deutschland im Jahr 2017 auf die verbesserungswürdige Zusammenarbeit zwischen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), deren (Kontroll-)Verfahren sowie die Auswahl und Prüfung der Emittenten hin. Als weiteren Kritikpunkt nannte die ESMA die Unabhängigkeit und Interessenkonflikte der DPR. Den Bericht lesen Sie hier ↗esma.europa.eu.
Die Leitung des Bundesministeriums der Finanzen hat bzw. hatten: